Zum Inhalt springen

Gartenpflege-Kalender

Gartenarbeiten & Pflanzenpflege

  • Startseite
  • Gartenkalender
  • Pflanzenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz

Autor: Marc Hendricks

Pfirsichbaum Kräuselkrankheit

11. Dezember 2018 Marc Hendricks Pflanzenschutz

Aufgrund seines süß-aromatischen Geschmacks zählt der Pfirsich zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland und so mancher Hobbygärtner versucht die schmackhafte[…]

Weiterlesen

Kirschfruchtfliege am Kirschbaum

11. Dezember 2018 Marc Hendricks Pflanzenschutz

Die Kirschfruchtfliege oder genauer Kirschessigfliege ist eine in den letzten Jahren nach Deutschland eingewanderte Fruchtfliegenart. Sie stammt aus Asien, wird[…]

Weiterlesen

Gartenkalender im Vollfrühling

11. Dezember 2018 Marc Hendricks Gartensaison

Starten Sie mit umserem Gartenpflege-Kalender in die Gartensaison 2010. Auch wenn der April 2010 schon viele schöne Tage hatte und[…]

Weiterlesen

Gartenkalender zum Start ins Gartenjahr

11. Dezember 2018 Marc Hendricks Gartensaison

Starten Sie zusammen mit dem Gartenpflege-Kalender in das neue Gartenjahr. Der Frühling ist nicht mehr weit und wir wollen die[…]

Weiterlesen

Gartenkalender für den Sommermonat Juni

10. Dezember 2018 Marc Hendricks Gartensaison

Der Juni ist der erste Sommermonat und der Garten entfaltet langsam seine prachtvolle Schönheit. Das Pflanzenwachstum erreicht seinen Höhepunkt. Doch[…]

Weiterlesen

Gartenkalender für den Sommermonat Juli

10. Dezember 2018 Marc Hendricks Gartensaison

Ein Garten, der im Frühling, im Sommer wie auch im Herbst und Winter jeweils auf seine ganz eigene Art beeindrucken[…]

Weiterlesen

Unser Gartenkalender für die kalte Jahreszeit

10. Dezember 2018 Marc Hendricks Gartensaison

Unser Gartenpflege-Kalender begleitet den Hobbygärtner Monat für Monat durch das Gartenjahr und gibt Ratschläge und Tipps zu anstehenden Pflanz- und[…]

Weiterlesen

Gartenkalender für die beginnende Gartensaison

10. Dezember 2018 Marc Hendricks Gartensaison

Der Gartenliebhaber steht in den Startlöchern den Garten für die kommende Gartensaison vorzubereiten, allerdings spielt das Wetter noch nicht mit.[…]

Weiterlesen

Unser Gartenkalender für die Wintermonate

10. Dezember 2018 Marc Hendricks Gartensaison

Unser Gartenpflege-Kalender begleitet Klein- und Hobbygärtner zwölf Monate auf dem Weg durch das kommende bzw. laufende Gartenjahr. Und auch wenn[…]

Weiterlesen

Gartenarbeiten im Hochsommer (August)

10. Dezember 2018 Marc Hendricks Gartensaison

In unserem Gartenpflege-Kalender für den Sommermonat August finden Sie alles, was ein Hobbygärtner in Sachen Gartenarbeiten jetzt wissen sollte. Normalerweise[…]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Garteninfos

  • Startseite
  • Gartenpflege
  • Gartenarbeiten
  • Gartenkalender
  • Pflanzenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz

Beliebteste Beiträge

  1. Pfirsichbaum Kräuselkrankheit
  2. Pflanzenpflege und Gartentipps
  3. Startseite
  4. Birnengitterrost: Behandlung & Bekämpfung
  5. Kirschfruchtfliege am Kirschbaum

Gartentipp: Kräuter-Schnitt

  • Gartenkräuter wie Oregano, Petersilie, Basilikum, Minze, Melisse, Rosmarin und Thymian sind besonders schmackhaft solange diese Kräuter nicht geblüht haben. Nach der Blüte ist ihr Geschmack häufig nicht mehr so intensiv. Deshalb sollte man diese Küchenkräuter im August noch einmal zurückschneiden. Ideal ist es, wenn dadurch die Blüte hinausgezögert werden kann und sich noch einmal frisches Grün und zarte Blätter bilden, die dann vor der Blüte geerntet werden. Diese letzte Kräuterernte des jahres läßt sich dann gut in kleinen Portionen bzw. in Eiswürfeln einfrieren. Kräuter mit Samenbildung, wie Dill, Fenchel, Koriander und Kümmel sollten Ende August ausgereift sein und sollten dann ebenfalls abgeerntet werden.
Copyright © 2007-2023 Gartenpflege-Kalender.
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Wir verwenden Cookies und Amazon-Partnerlinks, um nicht-personalisierte Werbeanzeigen zu platzieren und damit wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten.
Denn auf diese Weise finanzieren sich die Inhalte dieser Webseite.

EinverstandenAblehnenInfos zu Cookies
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies widerrufen