Zum Inhalt springen

Gartenpflege-Kalender

Gartenarbeiten & Pflanzenpflege

  • Startseite
  • Gartenkalender
  • Pflanzenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: Pflanzenschutz

Pfirsichbaum Kräuselkrankheit

11. Dezember 2018 Marc Hendricks Pflanzenschutz

Aufgrund seines süß-aromatischen Geschmacks zählt der Pfirsich zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland und so mancher Hobbygärtner versucht die schmackhafte[…]

Weiterlesen

Kirschfruchtfliege am Kirschbaum

11. Dezember 2018 Marc Hendricks Pflanzenschutz

Die Kirschfruchtfliege oder genauer Kirschessigfliege ist eine in den letzten Jahren nach Deutschland eingewanderte Fruchtfliegenart. Sie stammt aus Asien, wird[…]

Weiterlesen

Buchsbaumzünsler: Raupen im Buchsbaum

8. Dezember 2018 Marc Hendricks Pflanzenschutz

Buchsbäume sind hierzulande beliebte Zierpflanzen in Haus- und Hobbygärten, da sie sich gut zurückschneiden und in Form bringen lassen. Wie[…]

Weiterlesen

Birnenpockenmilbe Bekämpfung

8. Dezember 2018 Marc Hendricks Pflanzenschutz

Kleine hellgrüne Blasen oder rote Flecken auf den Blättern der Birne werden von der Birnenpockenmilbe verursacht und treten bereits im[…]

Weiterlesen

Birnengitterrost: Behandlung & Bekämpfung

8. Dezember 2018 Marc Hendricks Pflanzenschutz

Entdeckt man im Mai/Juni orange-gelbe Flecken an Birnbaumblättern, so handelt es sich vermutlich um den Birnengitterrost. Der Rostpilz „Gymnosporangium sabinae“[…]

Weiterlesen

Garteninfos

  • Startseite
  • Gartenpflege
  • Gartenarbeiten
  • Gartenkalender
  • Pflanzenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz

Beliebteste Beiträge

  1. Pfirsichbaum Kräuselkrankheit
  2. Pflanzenpflege und Gartentipps
  3. Startseite
  4. Birnengitterrost: Behandlung & Bekämpfung
  5. Kirschfruchtfliege am Kirschbaum

Gartentipp: Juni 2022

  • Der Gartenmonat Juni hat viele Namen. Traditionell wird der Juni auch als Rosenmonat, Brachmonat oder Johannismonat bezeichnet. Im Juni findet im Obstgarten der sogenannte “Junifruchtfall” statt. Die Obstbäume (z.B. Äpfel und Birnen) werfen überzählige Früchte ab, die der Baum ansonsten nicht ausreichend ernähren könnte. Wer seine Rasenflächen zu einem Golfrasen kultivieren möchte, muß im Juni regelmäßig mähen und den Rasen täglich wässern. Wer seinen Rasen eher naturbelassen liebt bzw. sein Leitungswasser für andere Pflanzen aufspart, sollte den Rasen etwas länger wachsen lassen, damit die Sonne den Boden nicht so schnell austrocknen kann.
Copyright © 2007-2023 Gartenpflege-Kalender.
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Wir verwenden Cookies und Amazon-Partnerlinks, um nicht-personalisierte Werbeanzeigen zu platzieren und damit wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten.
Denn auf diese Weise finanzieren sich die Inhalte dieser Webseite.

EinverstandenAblehnenInfos zu Cookies
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies widerrufen